Unsere Kläranlagen
Kläranlage Burg
Auf der Kläranlage in Burg reinigen wir die Abwässer der Gemeinden Burg und Hochdonn. Derzeit behandeln wir jährlich rund 247.000 m3 Abwasser.
Zuletzt wurde die Anlage 2003/2004 erweitert, um den steigenden Anforderungen an die Entwicklung des Einzugsgebietes auch in Zukunft weiter gerecht zu werden. Das Abwasser wird der Kläranlage über ein knapp 35 km langes Freigefällekanalnetz und 39 Pumpwerke zugeführt.
Die Anlage ist als Durchlaufanlage konzipiert. Hierbei laufen die Prozesse der Abwasserreinigung kontinuierlich und nacheinander ab.
Das ankommende Abwasser durchläuft zunächst die mechanische Vorreinigung, um Feststoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Anschließend finden im Belebungsbecken die biologische Reinigung statt. Im letzten Schritt wird das biologisch gereinigte Wasser ins Nachklärbecken geleitet. Während der Reinigung entsteht sogenannter Belebtschlamm, der dem Schlammstapelbehälter zugeführt wird.
Anforderung an die Einleitung*
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
60 mg/l | 10 mg/l | 2 mg/l |
* Von der Abwasserverordnung (AbwV) festgelegten, maximal zulässigen Konzentrationen bestimmter Stoffe im gereinigten Abwasser für das Einleiten in Gewässer.
Abbaugrad
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
98 % | 98 % | 99 % |
Störungsnummer
0171 / 55 34 341